Hygiene Hygiene, ein Schritt auf dem Weg zu Ihrer Gesundheit!
Ausgebildete Fachkräfte
Im Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft sind ausgebildete Fachkräfte für Sie im Einsatz, die über notwendiges Hygienewissen verfügen. Dieses Team besteht aus einer Hygienefachkraft, einem beratenden Krankenhaushygieniker, einem hygienebeauftragten Arzt und Hygienebeauftragten in der Pflege.
Laufende Überwachung
Eine laufende Hygieneüberwachung ergibt einen Überblick der Hygienequalität. Kritische Hygieneereignisse werden analysiert. Die Erkenntnisse des Verbrauches von Antibiotika führen zu weiterführenden Maßnahmen.
Patientenscreening
Patienten mit einem erhöhten Risiko für Problemkeime werden bei der Aufnahme routinemäßig nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts untersucht, um das Risiko der Verbreitung von Erregern zu minimieren.
Händedesinfektion
Die Händedesinfektion ist zur Vorbeugung von Krankenhausinfektionen unerlässlich. Für alle Stationen, Funktionen und in unseren medizinischen Versorgungszentren wird der Verbrauch regelmäßig gemessen. Alle Mitarbeiter sind für die Einhaltung der Händehygiene verantwortlich.
Antibiotic- Stewardship
In Fortbildungskursen erwarben unsere Ärzte das Wissen zum rationellen Umgang mit Antibiotika. In regelmäßigen Hygienevisiten mit Chefärzten, Stationsärzten, Infektiologen und der Hygienefachkraft treten wir der Resistenzbildung durch unkontrollierten Antibiotikaeinsatz entgegen, damit unsere Patienten von einer verbesserten stationären Behandlung profitieren.
Hygienebegehungen und Hygieneaudits
Jährliche interne und externe Audits zur Krankenhaushygiene dienen der ständigen Verbesserung der Hygiene sowie der Risikominimierung in allen relevanten Bereichen des Fachkrankenhauses.
Reinigungssystem
Mit einem innovativen Reinigungssystem werden alle Bereiche des Krankenhauses laufend desinfizierend aufbereitet, um das Risiko der Keimübertragung zu senken.