Intensivmedizin & Weaning
Ob Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolie, Magen- und Darmblutungen oder Ähnliches – in unserer 18 Betten zählenden Intensivstation versorgen wir alle internistischen Notfallerkrankungen nach dem neuesten Kenntnisstand der Medizin.
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Krankenhauses liegt in der Betreuung und sogenannten "Entwöhnung" von langzeitbeatmeten Patienten (Weaning). Bei der Entwöhnung von der Beatmungsmaschine soll der Patient wieder in die Lage versetzt werden, alleine zu atmen.
Das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft ist eines der größten Beatmungs- und Entwöhnungszentren Deutschlands. Jedes Jahr betreuen wir ca. 200 langzeitbeatmete Patienten, die aus ganz Deutschland von Intensivstationen anderer Krankenhäuser zu uns verlegt werden.
In ca. 2/3 der Fälle gelingt es, die Patienten von der maschinellen Beatmung über einen Tubus oder eine Trachealkanüle zu entwöhnen und damit den häufig schwerkranken Patienten eine Rückkehr ins häusliche Umfeld zu ermöglichen. Die Angehörigen des Patienten integrieren wir soweit möglich in unser Behandlungskonzept.
Nach erfolgreicher Entwöhnung besteht häufig weiterer Therapie-Bedarf in Form von nicht invasiver Beatmung (Maskenbeatmung) und Physio-/Ergotherapie. Hierzu kann der Patient je nach Zustand in die dem Krankenhaus angeschlossene Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung, die Fachstation zur Einleitung einer häuslichen Beatmung, eine Rehabilitationsklinik mit anderem Schwerpunkt oder in eine außerklinische Beatmungseinrichtung verlegt werden.
Bescheinigung des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe gem. §275d SGB V
Der Medizische Dienst Westfalen-Lippe hat dem Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft mit Datum vom 22.10.2021 bescheinigt, dass die Strukturmerkmale des
OPS-Kode 8-718.8 Beatmungsentwöhnung (Weaning) bei maschineller Beatmung: Prologierte Beatmungsentwöhnung auf spezialisierter intensivmedizinischer Beatmungsentwöhnungs-Einheit
eingehalten werden.
Experten Weaning-Konsil
Um die Versorgung langzeitbeatmeter Patientinnen und Patienten zu verbessern, bieten unsere Weaning-Experten Ihnen ein Konsil nach OPS 1-717 an.
Als zertifiziertes Weaning-Zentrum wollen wir Kliniken mit langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten mit Rat und Tat zur Seite stehen und bieten daher die Möglichkeit des Experten Weaning-Konsils an. Dieses Konsil steht allen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen deutschlandweit zur Verfügung.
So können Sie Kontakt zu unseren Weaning-Experten aufnehmen:
- Bitte beantworten Sie den folgenden Fragebogen mit OPS-relevanten Fragen und senden Sie das anonymisierte Formular an uns.
- Unser Weaning-Experte wird sich dann umgehend telefonisch bei Ihnen melden.
- Das Weaning-Konsil wird telemedizinisch über eine gesicherte Datenverbindung durchgeführt.
Besuchszeiten unserer Intensivstationen
Während der Pandemiezeit gelten für die Intensivstationen folgende Besuchszeiten und Regelungen:
- Besuchszeiten täglich von 14:30 - 17.00 Uhr
- Besuchsdauer maximal eine Stunde
- nur ein Patient pro Besucher pro Tag
- ein geeigner Mund-Nasenschutz (je nach Krankheitsbild des Patienten) ist mitzubringen
- Besucher müssen gesund sein und dürfen keine Covid-19-Symptome aufweisen
- die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften ist zwingend erforderlich
Für Einweiser
Wenn Sie einen Patienten zum Weaning in unser Krankenhaus verlegen möchten, erreichen Sie unseren zuständigen Weaning-Koordinator Herrn Thomas Getrey unter folgender Telefonnummer: 02972 791-3000, Telefax: 02972 791-393000.